Werke

Das Cover von "Der auf der Kuh surft"

Der auf der Kuh surft

Das Wunder des Lebens, schulterlange Gummihandschuhe und die Popokalypse: André Ziegenmeyer lebt in einer bunten Welt zwischen Kinderzimmer, Kuhstall, Märchenland und Rock ’n‘ Roll. Außerdem hat er ein Herz für traurige Elefanten.

Mehr als 30 Geschichten laden zu einer Rundfahrt durch dieses Universum ein. An Bord gibt es auch das Hörbuch und zwei Hörspiele. Schnallen Sie sich an!

Cover-Illustration von Holger Much.

Kurzgeschichtensammlung. Buch mit CD. 82 Seiten. ISBN
978-3959961172. Preis: 13,50 Euro.

Erschienen: Februar 2019

Ein kleiner Auszug aus dem enthaltenen Live-Hörspiel „Bollywood Night Fever“

Bestellen:


Cover "Ententanz und Armageddon"

Ententanz & Armageddon

Hells Angels mit sechs Beinen, trunksüchtige Zombies und das Ende der Welt: André Ziegenmeyer hat ein Herz für die skurrilen Seiten des Lebens. Und für Enten mit E-Gitarren. Seine Kurzgeschichten entführen in ein quirliges Universum zwischen Alltagspoesie, Märchen und Rock’n’Roll. Vier davon hat er für die beiliegende CD zu Hörspielen verarbeitet. Wer schon immer wissen wollte, was die Gebrüder Grimm nach Woodstock oder Wacken geschrieben hätten, ist hier genau richtig. Vorhang auf für eine Welt der liebevollen Verschrobenheit.

Das Buch glänzt mit einem Cover von Holger Much. Die CD enthält zudem zwei Lieder der Fantastic-Folk-Band „The Sycamore Tree“!

Kurzgeschichtensammlung. Buch mit CD. 70 Seiten. ISBN
978-3-943876-84-0. Preis: 13 Euro

Erschienen: Dezember 2014

„Rocknacht in Entenhausen“ aus „Ententanz und Armageddon“

Bestellen:


Das Cover von "Nautilus"

The Sycamore Tree: Nautilus

Nach dem wundervollen Debüt “Once Upon A Time” präsentiert uns The Sycamore Tree mit Verstärkung ein einmaliges Konzeptalbum. Diesmal dreht sich der “Fantastic Folk” der Formation um das Meer, um seine wirklichen und legendären Bewohner und um das, was es mit uns Menschen macht. Für die limited Edition wurden in dem über ein Jahr andauernden Schaffensprozess 11 Geschichten von neun befreundeten Autorinnen und Autoren zu einem wundervollen Kurzgeschichtenband zusammengestellt, der von Bilderguru Holger Much fantastisch illustriert wurde. Dabei hat sich die schreibende von der musizierenden Zunft inspirieren lassen und umgekehrt. Die Geschichten können unterschiedlicher nicht sein, von der lustigen Fabel bis hin zur melancholischen Innenschau ist alles vertreten. Und die Musik? Wenn es denn etwas vergleichbares gäbe, würde man mit “Fantastic Folk at its best” orakeln. The Sycamore Tree sind aber definitiv ein Original.

Meinerseits mit dabei sind die beiden exklusiven Geschichten „Der Mann aus Nebel“ und „Launen der Natur“.

Buch mit Audio-CD. Preis: 16 Euro.

Erschienen: Mai 2013

Bestellen:


Cover von "Sex, Drugs & Feenstaub"

Sex, Drugs & Feenstaub

Deep in the forrest of lower saxony…
… sitzt ein großer Mann und schreibt komische Sachen: Eine entzückende Fee, die nicht nur die Waffen einer Frau einsetzt, böse Gnome, die eine Vorliebe für harten Alkohol haben, fliegende Junkies, abstürzende Engel, nur halb-romantische Trolle oder außerirdische Bierdeckel…

André Ziegenmeyers liebenswürdig verschrobene Protagonisten sind immer für eine Überraschung gut. Diese Mischung aus Realsatire, Rock ’n‘ Roll und Fantasy passt einfach in keine Schublade.

Der Wortjongleur und bekennende Tintenjunky hat einige seiner Kurzgeschichten als Hörspiel vertont und die Irish Folk Band The Sycamore Tree steuerte zwei wahrlich zauberhafte Lieder bei.

Nach dem Genuss von „Sex, Drugs & Feenstaub“ werden Sie vor dem Schlafengehen nochmal unters Bett schauen müssen. Man weiß ja nie…

André Ziegenmeyer
1. Auflage, Juli 2011, Periplaneta Berlin, Edition Drachenfliege
GLP: 13,50 € (D) Genre: Phantastik, Kurzgeschichten
„Hüter des Waldes“ aus „Sex, Drugs & Feenstaub“

Bestellen:


Cover von "Igor Mortis"

Igor Mortis. Das Grauen von Leipzig

Das Grauen hat einen neuen Namen: Leipzig! Für viele ist es nicht mehr als eine gemütliche Universitätsstadt in Mitteldeutschland. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Unter der quirligen Oberfläche wartet ein grauenvoller Abgrund. Ein Abgrund voll satanischer Trommelhäschen, liebeskranker Wasserspeier und kannibalischer Imbissbuden. Erfahren Sie die Wahrheit – und Ihr Blick auf diese Stadt wird nie mehr derselbe sein…

1. Auflage, Mai 2009, Periplaneta Berlin, Edition Drachenfliege
Buch, Softcover 145 S., 13,5×13,5cm, ISBN: 978-3-940767-21-9, GLP: 10,50 € (D) Genre: Phantastik, Kurzgeschichten

Bestellen:


Cover von "Schatten über Schinkelstedt"

Schatten über Schinkelstedt

Auguste Fledermeyer ist Jahrgang 1517 und verbrachte ihre Jugend als autodidaktisches Kräuterweib. Nach erfolgreichem Ablegen des Schierlingsdiploms kehrte sie als praktizierende Hexe in ihre Heimat zurück, wo sie mit der lokalen Inquisition in Konflikt geriet. Insgesamt brachte es Auguste dabei auf 37 Verbrennungen, bevor sie eines Frühsommertages plötzlich verschwand. „Fabelwesen reloaded!“ Kürzlich tauchte Frau Fledermeyer, auch zu ihrer eigenen Verwunderung, am Waldrand des harmlosen Städtchens Schinkelstedt wieder auf. Und mit ihr eine ganze Reihe anderer Gestalten, die wir eigentlich nur aus Märchenbüchern kennen. Sie verursachen natürlich ein Chaos. Aber die Katastrophe ist beabsichtigt und wird von denselben Mächten gesteuert, die Auguste einst hinterhältig aus dem Verkehr zogen. Noch nie waren finstere Machenschaften so unterhaltsam!

Erschienen: Juli 2008 Verlag: Periplaneta ISBN: 978-3-940767-08-0 Umfang: 174 Seiten Preis: 12,99 Euro

Bestellen:


Cover von "P.L.Ü.S.C.H."

P.L.Ü.S.C.H.

Paraintellektuelle Literatur übersetzt in subversiv-charmante Hörbarkeiten – kurz: P.L.Ü.S.C.H. Mein erstes eigenes Hörbuch mit einem kleinen persönlichen Best of aus den mittlerweile vergriffenen „Visionen eines Tagediebs“, sowie einer Reihe von neuen, unveröffentlichten Texten. 10 Tracks mit annähernd 70 Minuten Laufzeit. Dazu ein Hidden-Track und der Gorilla zum Selbermalen! Plüschtier-Literatur vom Feinsten!

André Ziegenmeyer „P.L.Ü.S.C.H.“ Trailer
Erschienen: November 2007 Verlag: Periplaneta ISBN: 978-3-940767-004 Laufzeit: knapp 70 Min. 
AUSVERKAUFT!

Cover von "Brackenseed. Die Legende eines Menschenmachers"

Brackenseed. Die Legende eines Menschenmachers

Thelonius Horace Brackenseed – Scharlatan,

Monstrum oder Pionier der modernen Chirurgie? Diese Frage zu beantworten, ist heute kaum mehr möglich. Zu sehr ist das Bild des außergewöhnlichen Mediziners durch reißerische zeitgenössische Einthüllungsgeschichten verfälscht worden… Selbst die von ihm nachgelassenen Schriften sind bloß noch bruchstückhaft erhalten. Doch T.H. Brackenseed ist, was immer er auch sonst gewesen sein mag, eine reale Figur in der Tradition phantastischer Gestalten wie Dr. Frankenstein oder Dr. Phibes. In acht Kurzgeschichten vereint dieses Buch den Versuch vierer Autoren, die Erinnerung an T.H. Brackenseed am Leben zu halten. Sie entführen ihre Leser in das England des 19. Jahrhunderts, wo unter Dr. Brackenseeds Händen Wunder, Schrecken und Unglaubliches blühten…

Gemeinsames Projekt mit Christian von Aster, Dennis Knochenhauer und André Vieregge.

Erschienen: Mai 2007  Verlag: Midas Publishing ISBN: 978-3-937449-12-8 Umfang: 158 Seiten.
AUSVERKAUFT!

Cover von "Ungewisse Lieder"

Ungewisse Lieder

Seltsam ist dieses Buch. Sieben Gesichter trägt es. Sieben Geschichten sind in ihm verborgen, die alle unterschiedliche Knospen treiben. Von einem jungen Mann namens Valerius Kuchen erzählen sie, der den größten Teil eines Jahres auf dem Dach verbringt – und doch am Ende traurig ist. Von den Tücken eines fotografischen Gedächtnisses und der Durchtriebenheit der Musen. Seltsam sind ihre Blüten. Einige recken sich märchenhafter Andacht entgegen, andere ranken sich um Garstigkeit. Sie alle versuchen dabei jedoch, ein wenig zauberhaft zu sein. Willkommen im Garten der Ungewissen Lieder.

Erschienen: Okober 2006
AUSVERKAUFT!

Cover von "Stepptanz auf dem Galgenstrick"

Stepptanz auf dem Galgenstrick

Das süße Eröffnungsheft der Reihe „Campus Artifex“ aus dem Hause PaperOne.

Inhaltlich gesehen vor allem durch das Vorhandensein zweier Geschichten mittlerer Länge geprägt, bei deren einer es sich um eine sinistre Märchensatire handelt. An deren Entstehung wiederum trifft den werten Herrn von Aster eine gewisse Mitschuld. Die andere Geschichte ist ernsthafterer Natur, wird deshalb aber von ihrem Autor um nichts weniger geliebt. Daneben gibt es noch eine kurze Selbstbeschreibung.

Erschienen: Januar 2006
AUSVERKAUFT!

Cover von "Visionen eines Tagediebs"

Visionen eines Tagediebs 

Kein großes Epos ist es, das sich zwischen diesen Buchdeckeln versteckt. Nicht die dramatische Geschichte eines herzzerreißenden Schicksals. Nur 30 Kurzgeschichten und Gedichte sind darin eingebettet. Sie alle bergen ihre kleine Welt und alle haben sie nur ein Ziel: Einen kurzen Blick zu werfen auf den Zauber, der hinter dem Vorhang der Alltäglichkeit verborgen liegt. Von Engeln ohne Flügel erzählen sie, vom ganz normalen Wahnsinn und vom Glanz der Kleinigkeiten. Sie entführen nicht in fremde Länder. Ein unverhoffter Sonnenstrahl, der Gesang der Meeresbrandung, das Flüstern einer stillen Nacht und das Leuchten zweier Augen sind ihnen genug. Den großen Weltenzirkus anzuhalten und dem Augenblick Raum zu geben, ist alles, was sie wollen. Dies sind die Visionen eines Tagediebs.

Erschienen: Juli 2004
AUSVERKAUFT!