Märchen und Merchandise

Bevor das Jahr zu Ende geht, hat sich ein weiterer Termin ergeben: Am Mittwoch, 4. Dezember, trete ich zusammen mit Lutz Zimmermann auf.

Das Ganze beginnt um 18 Uhr auf Schloss Hundisburg.

Wenn alles gut läuft, habe ich an diesem Abend den ersten Merchandise-Artikel meines Lebens dabei… 🙂

Häuser pflücken

Das Kind steht auf der Wiese und pflückt Blumen. „Papa, warum heißt ein Blumenstrauß eigentlich Strauß?“ Ich erkläre Mathilda, dass man sich das Wort ausgedacht hat. Irgendwie muss man es ja nennen, wenn mehrere Blumen beisammen sind. Auf der kleinen Stirn bildet sich eine Grübelfalte. „Ich hätte gerne einen Zuhause-Strauß. Aber Häuser sind furchtbar schwer zu pflücken. Selbst wenn alle mithelfen. Und wenn eines runterfällt und kaputtgeht, meckert der Denkmalschutz. Wir nehmen doch erst mal Blumen.“
Was in diesem Kopf alles vorgeht…

Das Plopp-Bett

Das Mikrofon wollte mal wieder aus seiner Schachtel. Also habe ich eine Mathilda-Geschichte eingelesen.

Zu hören gibt es die hier:

Wer Lust auf mehr hat: Am Freitag, 23. August, trete ich in Berlin auf – zusammen mit Robert Rescue, Swantje Niemann und Jesko Habert. Los geht es um 20 Uhr im Periplaneta Literaturcafé, Bornholmer Straße 81a.

Bad Sachsa im Regen

Foto: Christian Dolle

Der gemeinsame Auftritt mit Norman Liebold und Markus Mau war ganz großes Kino. Wenn drei Menschen, die einander nie zuvor begegnet sind und auch nicht genau wissen, was die anderen beiden machen, einen Abend improvisieren, dann muss das nicht unbedingt gut gehen.

Tatsächlich war es eine der schönsten Lesungen seit Langem. Wir haben uns erfolgreich die Themen zugespielt und das Publikum hat einfach mal gerockt. Es sind genau diese Augenblicke, an denen ich genau weiß, warum ich auch nach 15 Jahren immer noch so gern mit meinen Geschichten über Land ziehe.

Wer einen Eindruck gewinnen will, kann den famosen Artikel von Christian Dolle lesen. Den gibt es hier.

Ein Rindvieh auf Reisen

kofferkleinDer offizielle Erscheinungstag von „Der auf der Kuh surft“ rückt näher. Am 12. Februar ist es soweit. Jetzt stehen auch die ersten Lesungen fest.

Die Premiere steigt am Sonntag, 17. Februar, im mittelalterlichen Boitzturm in Hundisburg. Beginn ist um 18 Uhr. Bis dahin wird auch die Geschichtenmaschine Hermann noch ein Update erfahren.

Einen Vorgeschmack wird es am Sonntag, 3. Februar, geben. Und zwar als „Kunst auf Eis“ in der Eisdiele Bernauer in Peine.

Weitere Stationen sind derzeit in Leipzig (4. März) und Braunschweig (8. März) geplant. Berlin muss auch noch.

Weitere Details gibt es in der Rubrik „Termine“.

Fast fertig

coverIhr Lieben,

es ist Zeit für einen Trommelwirbel! So wird mein neues Buch „Der auf der Kuh surft“ aussehen. Die CD, die dem Ganzen als Hörbuch beiliegt, ist bereits aus dem Presswerk eingetroffen. Der Verlag hat versprochen, dass auch das Buch rechtzeitig zu Weihnachten fertig wird.

Bedeutet: Ab sofort nehme ich Vorbestellungen entgegen! 🙂

Geboten werden: mehr als 30 neue Geschichten
eine CD mit 61 Minuten
2 Live-Hörspiele

Gesucht werden: Liebevolle Hände und ein gemütlicher Platz auf dem Lesetischchen.

Offizieller Erscheinungstermin ist übrigens erst der 12. Februar 2019.

Das Coverbild stammt aus der Feder des wunderbaren Holger Much.

Zwischen Mikro und Kabeln

mikro

Die CD-Aufnahmen für das neue Buch sind im Kasten und an den Verlag geschickt. Die Cover-Illustration liegt auch vor. Entworfen hat sie der großartige Holger Much.

Der Veröffentlichungstermin wurde auf den 12. Februar 2019 festgesetzt. Kann aber sein, dass vielleicht schon erste Exemplare unter dem Tannenbaum liegen. 😉

Entert das Märchenland!

Das Projekt „Märchen gestalten Leben“ nimmt Fahrt auf. Nach einer Präsentation in Leipzig hat es nun eine erste Benefiz-Lesung in Haldensleben gegeben. Mit dabei waren die Autoren Christian von Aster, Sibylle Schreiber – sowie meine Wenigkeit.

Gemeinsam haben wir Märchen aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen vorgelesen – und 400 Euro für das Kinderhospiz Magdeburg gesammelt. Die Spendenübergabe erfolgt Mitte Oktober.

Dazu ein Artikel aus der Volksstimme Haldensleben:

märchenlesung

Buch, ahoi!

manuskriptklein

Es wird Zeit, Gerüchte zu streuen. Rund dreieinhalb Jahre habe ich geschrieben, gesichtet, gesammelt. Jetzt ist es soweit. 30 neue Geschichten wachsen zu einem Manuskript zusammen.

Wann das Ganze erscheint, ist noch etwas vage. Aber die Arbeit geht gut voran.